top of page

Goal setting - goal getting: Taking a break improves productivity!

(english version further down...)

Holistische Denkansätze jahrtausendealter Traditionen wirken als echte «Booster», wenn wir Sie uns zu Nutze machen bei der Umsetzung unserer Ziele. Das kommende Jahr bietet unglaublich viele Möglichkeiten und die Einladung zu neuen Denkweisen verleitet uns dazu, unsere Energien zu verschleudern oder uns in Resultate zu verbeissen.

Hier kommt Yoga ins Spiel: Balance-Übungen erfordern Engagement, Fokus, Kraft und Geduld, ein Mix, der gleichermassen erforderlich ist, um Ihre geschäftlichen oder persönlichen Ziele zu erreichen. Nutzen Sie diese 10-minütige Yoga-Pause, die sowohl am Arbeitsplatz (vorher kurz lüften, ohne Schuhe, lockerer Gürtel) als auch auf der Matte integriert werden kann, um schnell neue Konzentration und Fokus zu finden. Ergänzend einige weitere Tipps, die einen guten Start ins neue Jahr unterstützen.

Ayurveda Routine for January: Sauerkraut/Kimchi, Grapefruits oder Orangen und viel Schlaf sind die Zugpferde im Januar.

Power of Aromatherapy. Meine Top 2 für Januar:

„Smart & Sassy“ - eine metabolische Mischung aus leistungsstarker rein ätherischer Öle (Grapefruit, Zitrone, Pfefferminze, Ingwer, Zimt) - bringt den Stoffwechsel nach den Festtagen schnell in Schwung.

InTune unterstützt, bei der Arbeit fokussiert zu bleiben speziell bei Müdigkeit am Nachmittag.

Pranayama - Atemtechniken bringen unser Blut in Bewegung und unterstützen bei der Stressbewältigung oder zur Konzentrationssteigerung. 2 Klassiker in der nachstehenden Yoga-Routine.

Yoga Asana Pause - Ob auf der Yoga-Matte oder im Büro - diese 10-Minuten-Yoga-Pause, synchronisiert zur Atmung, hält uns fit mit Entspannung, Detox, Kraft- und Balance-Übungen. Einfach Timer setzen 10 x jede Übung 1 Minute lang - und los geht’s. Viel Spass!
 

1) Entspannung durch Bauchatmung (Augen schliessen)

Ideal für eine kurze Phase der Entspannung.


Setzen Sie sich gerade hin, Beine hüftweit, Füsse fest und flach auf dem Boden. Legen Sie Ihre Hände auf den Bauch, die Fingerspitzen berühren sich leicht. Atmen Sie nun tief ein in den Bauch. Dabei wölbt sich Ihr Bauch leicht nach aussen, und die Finger bewegen sich auseinander. Sanft ausatmen und den Bauchnabel zur Wirbelsäule ziehen. Wiederholen - Augen öffnen.


2) Schulterbereich entspannen

  • Hände sanft auf die Schultern legen. Mit dem Einatmen die Ellbogen nach vorne und aufwärts kreisen. Mit dem Ausatmen sanft die Ellbogen nach hinten ziehen und senken. 3 x wiederholen. Richtung wechseln.

  • Hände auf die Schenkel legen. Tief Einatmen dann Ausatmen und einen Kreis nach rechts vorne beginnen, nach links einatmend weiter kreisen und zur Mitte kommen. 3 x wiederholen. Richtung wechseln.

3) Nackenverspannung lösen

Hände bleiben auf den Schenkeln. Tief einatmen. Ausatmen - Kopf nach rechts neigen und sanft nach vorne kreisen, nach links einatmend zurück zur Mitte kreisen. 5 x wiederholen. Richtung wechseln.









4) Aufwärmen - get up

Einatmen - Arme hoch über den Kopf ziehen (Handflächen zueinander gerichtet) und halb aufstehen. Ausatmen - nur sanft wieder absetzen Hände auf Schenkel. 1 Minute wiederholen.









5) Kurzer Flow - halber Sonnengruss - stimuliert den Kreislauf

Hüftweiter Stand, Arme an den Seiten.

Einatmen - Arme in weitem Kreis über den Kopf ziehen (Handflächen zueinander gerichtet), ausatmen - sanft (etwas in den Knien) nach vorne beugen und Arme seitwärts senken (Fingerspitzen zum Boden oder zu den Fussgelenken).

Einatmen - halb hoch kommen, Fingerspitzen an den Schienbeinen, ausatmen - wieder vorwärts beugen.Einatmen - langsam aufstehen, Arme in weitem Kreis über den Kopf ziehen, ausatmen - Hände zur Seite. Wiederholen.


6) Starke Mitte

Hüftweiter Stand, Arme an den Seiten.

Einatmen Arme über den Kopf ziehen (Handflächen zueinander gerichtet) und in die Knie - wie auf einen Stuhl - zurück sitzen. (Drücken Sie die Schienbeine zurück und bringen Sie Gewicht in Ihre Fersen).

Tief ausatmen. Wieder einatmen und auf die Zehen kommen - Gesäss bleibt tief - halten - langsam ausatmen und wieder einatmen.

Ausatmen Fersen senken, einatmen zum Ausgangsstand. Wiederholen.



7) In Balance - fokussieren (Blick auf einen fixen Punkt richten)

Tief Einatmen. Ausatmen - rechtes Knie zur Brust ziehen, halten. Einatmen, rechtes Bein ausstrecken - ausatmen. Einatmen rechtes Bein nach Hinten in die Balance durchziehen - halten. Ausatmen.

Einatmen zurück zum Stand. Seite wechseln.







8) Hüft- und Schulteröffner (Tech-Antidote)

Auf den Stuhl sitzen. Hände seitlich am Stuhl halten. Einatmen Schultern öffnen und Hüften hoch drücken. 2-3 Atemzüge halten und beim Ausatmen langsam zurück sitzen. Wiederholen.









9) Twist it out

Tief Einatmen. Ausatmen nach vorne über die Knie liegen, beide Hände vor den Füssen abstellen.

Einatmen und den Rücken in die Länge ziehen, ausatmen die linke Hand Richtung Decke ziehen.

Bei jeder Einatmung den Rücken längen, beim Ausatmen tiefer in den Twist gehen. 5-8 Atemzüge. Lösen und zurück sitzen. Seite wechseln.




10) Wechselatmung für Konzentration - Nadi Shodhana (Augen schliessen)

Aufrecht auf dem Stuhl sitzen. Linke Hand auf den Schenkel.

Nehmen Sie Ihre rechte Hand und spreizen den Daumen, Zeige- und Mittelfinger zum Handballen schliessen, Ring- und kleiner Finger bleiben zusammen und offen.

Mit dem Daumen verschliessen Sie das rechte Nasenloch, und atmen durch das linke Nasenloch sanft aus - Bauchnabel zieht zur Wirbelsäule.

Jetzt wieder durch das linke Nasenloch einatmen - Bauch wölbt sich.

Nach diesem Atemzug lösen Sie den Daumen und schliessen mit Ring-/kleiner Finger das linke Nasenloch und atmen über das rechte Nasenloch aus und auch wieder ein. Dann lösen Sie Ring-/kleiner Finger und verschliessen wieder mit dem Daumen das rechte Nasenloch…

In diesem Rhythmus immer tief in den Bauch atmen.

Entspannt und bewirkt einen Ausgleich zwischen den beiden Hirnhälften, was wiederum die Konzentration fördert.

Namasté!

 

Holistic approaches of thousand years old traditions act as real "boosters" if we use them to achieve our goals. The coming year offers incredibly many possibilities and the invitation to new ways of thinking tempts us to dissipate our energies or to bite into results.

This is where yoga comes in: balance exercises require commitment, focus, strength and patience, a mix that is equally required to achieve your business or personal goals. Use this 10-minute yoga break, which can be as well integrated in the workplace (airing before, without shoes, loose belt) as on the mat, to quickly find new focus and concentration. In addition, some further tips to support a great start into the new year.

Ayurveda routine for January: Sauerkraut/Kimchi, grapefruit oranges and plenty of sleep are the driving forces in January.

Power of Aromatherapy. My top 2 for January: